HIT & Frosch – Gemeinsam für Kreislaufwirtschaft

Gemeinsam für Kreislaufwirtschaft

HIT Kunden leisten mit jährlich rund 800.00 gekauften Frosch-Flaschen* aus Altplastik einen echten Beitrag für mehr Klimaschutz.

* Flaschen ohne Deckel, mehr Infos auf www.frosch.de 

Frosch & HIT – Gemeinsam für ein Zuhause zum Wohlfühlen

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil echter Vielfalt bei HIT. Das spiegelt sich nicht nur durch innovative Maßnahmen, sondern auch im Angebot für den Alltag unserer HIT Kunden wieder.
Die Marke Frosch steht für Bio-Qualität seit 1986 und verbindet Tradition mit innovativen Produkt- & Nachhaltigkeitskonzepten. Das Sortiment umfasst umweltfreundliche und hautschonende Wasch- und Reinigungsmittel sowie Kosmetikprodukte und Raumerfrischer. Gut für Mensch, Tier und Umwelt lautet der Grundsatz von Frosch. Dieses Engagement ist es, dass Frosch und HIT miteinander verbindet. 
Frosch-Produkte bei HIT

Handeln für aktiven Klimaschutz

Frosch setzt bei seinen Produkten auf nachwachsende, pflanzenbasierte Rohstoffe. Zum Einsatz kommen dabei zunehmend Rohstoffe aus europäischem Anbau, wie beispielsweise Flachs, Holz, Sonnenblumen, Oliven oder Raps. 
Die Förderung des traditionellen Pflanzenanbaus steht im Fokus des Handelns. Dieses Vorhaben wird durch das Vermeiden von Monokulturen und die Erhaltung der heimischen Artenvielfalt realisiert. Kürzere Transportwege im Vergleich zum Anbau von Rohstoffen in tropischen Regionen sind hierbei das Ergebnis, die dementsprechend klimaschädliches CO2 einsparen. 

Design for Recycling

Die Verpackungen der Frosch-Produkte setzen auf einen nachhaltigen Recycling-Dreiklang: REDUCE – REUSE – RECYCLE! Die Flaschen (ohne Deckel) werden zu 100 % aus Altplastik hergestellt. Nachfüllbeutel aus Monomaterial sparen bis zu 70 % Verpackungsmaterial. Beide Produktkategorien sind zu 100 % recycelbar. Die Frosch-Produkte folgen dem Prinzip „Design for Recycling“, um den Recycling-Prozess zu erleichtern. 
Je nach Plastikart sind 50 bis 100 % des Flaschenmaterials aus der Quelle „Gelber Sack / Gelbe Tonne“. 
Hierbei wird aus scheinbaren Abfallprodukten eine nützliche Rohstoffquelle, deren Ressourcen dem Verwertungskreislauf erhalten bleiben. Dies schont Ressourcen und spart klimaschädliches CO2 ein. 
reduce, reuse, recycle

Wirtschaften im Herzen Europas

In Deutschland und Österreich werden die Frosch-Produkte nach dem höchsten und umfassendsten Umweltstandard „EMAS“ produziert. Die Herstellung erfolgt mit Ökostrom. Das Verwaltungsgebäude ist ein Energie-Plus-Haus. Für einen minimierten Einsatz von Konservierungsmitteln sorgt die werkseigene Wasseraufbereitungsanlage. So werden Energieressourcen und Gewässer geschont – das ist klimafreundliches Wirtschaften im Herzen Europas.
Frosch Wertschöfpungskette

Produkte ohne Mikroplastik

Primäres Mikroplastik sind kleinste Kunststoffteile, die in unterschiedlichsten Produkten wie Reinigern, Seifen oder Duschlotionen enthalten sein können. Die Teilchen sind aber nicht gesund und umweltschädlich. Deshalb sind alle Frosch-Produkte frei von Mikroplastik. So leistet Frosch seinen Anteil an der Schonung von Gewässern und Lebewesen. 

Die Recyclat-Initiative

Video zum Recycling
Innovationen, Auszeichnungen und Einsatz für die Umwelt: Die Recyclat-Initiative von Werner & Mertz, dem Unternehmen hinter der Marke Frosch, und seinen Partnern setzt seit 2012 neue Maßstäbe in der Verpackungsentwicklung. Im Rahmen der Recyclat-Initiative sind längst über 450 Millionen Verpackungen aus Altplastik für Reiniger und Co produziert worden. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite auf initiative.frosch.de und auf Frosch.de. 

Hier geht's zu noch mehr echter Vielfalt

In die Zwischenablage kopiert
Ihre Änderungen wurden erfolgreich gespeichert
Beim Speichern ist ein Fehler augetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.