Suppe

Sellerie-Maronensamtsuppe mit Blutwurst

45 min Zubereitungszeit
45 min Kochzeit
1.083 kcal pro Portion
Leicht
International
Zutaten
Mehr zu unserem nachhaltigem Sortiment
Angebote der Woche zum Blättern
Zubereitung
Für die Sellerie-Maronensamtsuppe die geschälten Maronen auf ein Lochblech oder ein Backofenblech geben und bei 175° C für 25 Minuten im Umluftofen rösten.
In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und zusammen mit dem weißen Porree in Scheiben schneiden. Den Knollensellerie von der Schale befreien und in Würfel schneiden. 40 g Butter in einem Topf zerlassen und die Schalotten-und Porreescheiben sowie die Selleriewürfel darin anschwitzen. Die gerösteten Maronen zugeben und kurze Zeit mit schwitzen. Mit dem Weißwein und dem weißen Portwein ablöschen und mit heißer Geflügelbrühe auffüllen. Die Suppe bei leichter Hitze für 15 Minuten köcheln lassen.
Dann den Schlagrahm zugeben und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Die Sellerie-Maronensamtsuppe mit einem Mixstab fein pürieren und durch ein Sieb passieren. Sie sollte schön sämig sein, aber nicht zu dickflüssig.
Das Kirschwasser in die Suppe geben und kurz aufkochen lassen. Die Butterflocken in die Suppe mixen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Die Blutwurst in Scheiben schneiden und die Scheiben beidseitig leicht in Mehl wenden. Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Blutwurstscheiben beidseitig darin knusprig braten. Die Blutwurstscheiben in Suppenteller anrichten und mit der aufgeschäumten Suppe aufgießen. Den Apfel in feine Würfel schneiden und den Schnittlauch in kleine Röllchen.
Beides über die Suppe streuen und servieren.
Keine Rezepte mehr verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.
Newsletteranmeldung
Nährwerte
Brennwert 897kJ /217kcal
Fett 18g
davon gesättigte Fettsäuren 10g
Kohlenhydrate 8g
davon Zucker 4g
Eiweiß 2g
Salz 0g

Passende Artikel zum Rezept

Mehr
In die Zwischenablage kopiert
Ihre Änderungen wurden erfolgreich gespeichert
Beim Speichern ist ein Fehler augetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.