Für die „Sauren Zipferl“ die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Von der Möhre und Sellerieknolle die Schale entfernen und mit dem Porree in feine Scheiben schneiden.
Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Mit der Rinderbrühe, dem Weißweinessig und dem Weißwein ablöschen und zum Kochen bringen. Die Lorbeerblätter einlegen. Die Wacholderbeeren und Pfefferkörner mit einem Topfboden andrücken und zusammen mit den Nelken und dem Senfsaat in ein Gewürzsäckchen füllen. Das Gewürzsäckchen zubinden und in die Brühe legen. Den Sud mit Salz und Zucker würzen und 15 Minuten bei milder Hitze abgedeckt köcheln lassen.
Die Rostbratwürste in den heißen Sud legen und zugedeckt für weitere 15 Minuten ziehen lassen.
Die Blattpetersilie fein hacken und über die „Sauren Zipferl“ gestreut servieren. Einige Scheiben knuspriges Baguette dazu reichen.
Keine Rezepte mehr verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.