Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Das Huhn je nach Größe in etwa zehn Stücke zerteilen. Die Hühnerteile salzen und pfeffern. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, darin das Fleisch rundum anbraten. In eine feuerfeste Form geben und im Ofen warmhalten.
Noch etwas Öl in die Pfanne geben und darin die Gambas und danach die Muscheln anbraten. Beides warm stellen. Die Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, wegwerfen. Das Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden, leicht salzen, pfeffern, anbraten und ebenfalls warm stellen.
Zwiebeln grob und Knoblauch fein hacken. Paprika putzen und in feine Streifen schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
Das restliche Öl in die Pfanne geben und darin Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Den Reis in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Dann etwas Gemüsebrühe angießen, Safran und Paprikapulver unterrühren und alles salzen und pfeffern.
Den Reis unter ständigem Rühren garen. Nach ein paar Minuten Paprikastreifen zugeben und weitergaren. Immer wieder etwas Gemüsebrühe angießen, der Reis soll cremig werden, beim Servieren aber noch leicht körnig sein.
Wenn der Reis fast gar ist, die Erbsen unterrühren und etwa 5 Minuten mitgaren. Dann Muscheln, Fisch, Huhn und einen Teil der Petersilie unterheben. Die Zitrone gut abwaschen und in Schnitze schneiden. Gambas und Zitronenschnitze dekorativ auf der Paella verteilen. Die Paella mit restlicher Petersilie bestreuen und servieren.
Bei den Zutaten für die Paella können Sie variieren, zum Beispiel mit kleinen Tintenfischen oder Venusmuscheln. Auch ein Stück klein gewürfelte scharfe Paprikawurst wie die spanische Chorizo passt gut in die Paella.
Keine Rezepte mehr verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.