Das Fleisch waschen, gut trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Den Boden eines feuerfesten Topfs mit dem Öl auspinseln und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Fleisch herausnehmen, in Alufolie einwickeln und beiseitestellen.
Währenddessen die Zwiebeln schälen, fein würfeln, in das Bratfett vom Fleisch geben und andünsten, bis sie glasig sind.
Mit Rotwein und 200 ml Wasser ablöschen, die Gewürze zugeben, kurz aufkochen. Das Fleisch mit der ausgetretenen Flüssigkeit in die Sauce geben, alles in den Ofen stellen und etwa 1,5 Stunden bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) garen. Zwischendurch mit der Sauce abgießen, unter Umständen etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Nach der Garzeit den Topf aus dem Ofen holen. Wacholderbeeren, Nelken, Thymian- und Rosmarinzweig aus der Sauce entfernen. Bei Bedarf die Sauce etwas andicken. Dafür Mehl in einer Tasse mit etwas Wasser anrühren, sodass sich keine Klumpen bilden, und zum Binden der Sauce unter die Flüssigkeit rühren und kurz aufkochen lassen. Mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Wildschweingulasch können Sie auch ein oder zwei Tage vorher kochen und es eignet sich wunderbar zum Einfrieren.
Keine Rezepte mehr verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.