Für die Knödel ein Drittel der Packung mit 250 ml kaltem Wasser anrühren und quellen lassen. In der Zwischenzeit die Physalis putzen, waschen und vierteln mit Weißwein und Zucker kurz aufkochen.
Den Kloßteig in 4 Teile teilen und daraus jeweils eine Kugel formen. In die Kugeln jeweils Löcher drücken, die Physalis einfüllen und den Teig drumherum gut verschließen. Die Klöße in kochendes Salzwasser geben, kurz aufkochen und dann 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Die Zwiebeln schälen, den Knollensellerie putzen und beides fein würfeln. Den Thymian waschen und trocken schütteln.
Die Entenbrust waschen, gut abtrocknen und die Fettseite mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Die Fleischseite mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen.
Die Entenbrust mit der Hautseite nach unten in eine sehr heiße Pfanne legen und 2 bis 3 Minuten kross anbraten. Sie brauchen kein zusätzliches Fett, denn das Fleisch brät im austretenden eigenen Fett. Dann den Herd auf mittlere Hitze stellen und 7 Minuten weiterbraten. In dieser Zeit den Thymian zugeben. Die Entenbrust herausnehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen.
Zwiebel- und Selleriewürfel in dem Fett anbraten. Mit Entenfond und Portwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Die Schokolade zugeben und schmelzen lassen. Mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Den Soßenbinder einrühren und noch einmal abschmecken
Die Zuckerschoten in heißem Salzwasser blanchieren. Gleichzeitig die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Zuckerschoten darin schwenken.
Keine Rezepte mehr verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.