Von der Gründung unseres ersten Lebensmittelgeschäftes bis zur heutigen zukunftsweisenden Struktur war es ein langer, spannender Weg.
1901
Gerhard Schröder, Quadrath bei Köln, gründet ein Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft.
1919
Aufbau einer Lebensmittel-Großhandlung und Kaffee-Großrösterei mit Likörfabrikation durch den Sohn Peter Schröder.
1927
Jean Dohle, Quirrenbach/Siebengebirge, gründet ein Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft.
1933
Aufbau einer Lebensmittel-Großhandlung mit Weinkellerei durch Gründer Jean Dohle.
1953
Einstieg der nächsten Generation mit Maria Dohle geb. Schröder und Kurt Dohle.
1955
Anschluss der Firmen Schröder und Dohle an die Deutsche TIP-Handelsorganisation.
1960
Die Firmen Schröder und Dohle fusionieren zur Dohle Handelsgruppe.
1965
Errichtung neuer Betriebe in St. Augustin und Kerpen-Sindorf. Angliederung von C&C-Märkten.
1970
Installation einer Zentralverwaltung und erste Partnerschaftsmodelle.
1972
Verleihung "Goldener Zuckerhut" in Berlin für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Lebensmittelwirtschaft.
1974
Eröffnung des ersten HIT- Discount-Warenhauses.
1980
Beginn von HIT Kooperationen mit privatgeführten Einzelhandelsunternehmen
1990
Expansion in den neuen Bundesländern.
1994
Eröffnung HIT Warschau als erstes westliches SB-Warenhaus in Polen.
1995
Einstieg der dritten Generation mit Klaus Dohle.
1998
Übernahme von 8 TOP-Verbrauchermärkten. Auszeichnung HIT Markt Brühl zum Supermarkt des Jahres.
1999
Übernahme von 18 Grosso Verbrauchermärkten
2000
Kurt Dohle übernimmt den Vorsitz des Beirates. Klaus Dohle übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung.
2005
Übernahme von acht REWE und neun Brülle Verbrauchermärkten.
2006
Beginn Zusammenarbeit mit der REWE Group.
2008
11 AEZ Verbrauchermärkte im Raum München werden Kooperationspartner.
2013
Relaunch Marktarchitektur