Ahornsirup ist ein 100 % natürliches Produkt, welches direkt aus dem Saft des Ahornbaumes gewonnen wird. Häufig wird Ahornsirup als Ersatz für Zucker verwendet. Angefangen bei Vorspeisen bis hin zu Desserts kann man Ahornsirup perfekt zum Süßen für zahlreiche Gerichte verwenden.
BIO IN NATURLAND-QUALITÄT
Der Bio Ahornsirup stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Er wird gemäß den strengen Naturlandrichtlinien, die weit über die gesetzlichen Anforderungen der EU-Bio-Verordnung hinausgehen, produziert und kontrolliert.
DIE ERNTE
Ahornsirup wird aufwändig aus dem Saft des Zuckerahorns gewonnen und ist ein edles Produkt. Der Zuckerahorn ist ein Baum, der in Nordamerika mit Schwerpunkt Kanada beheimatet ist. Seine handförmig gelappten Blätter sind das Staatssymbol Kanadas. Die Ernte des Ahornsaftes findet nur im Frühjahr statt. Ahornbäume, die mindestens 40 Jahre alt sind, werden etwa einen Monat lang angezapft. In dieser Zeit können zwischen 20 und 70 Liter Ahornsaft gesammelt werden, die dann später zu Ahornsirup eingekocht werden. Die Jahresausbeute eines Baumes beträgt im Durchschnitt 1–2 Liter des kostbaren Sirups.
Grad A und Grad C
Die Qualität von Ahornsirup wird in verschiedenen Graden angegeben. Den hellen Ahornsirup, der in den ersten zwei Wochen der Ernteperiode gewonnen wird, bezeichnet man als Grad A. Er hat ein mildes Aroma und die typische Bernsteinfarbe. Mit Grad C bezeichnet man den dunklen Ahornsirup, der etwas später geerntet wird. Dieser ist kräftiger und karamellartiger im Geschmack und tendiert in der Farbe eher zu einem Rotbraun. Es gibt übrigens auch Ahornsirup Grad F; dieser wird allerdings nicht für die menschliche Ernährung, sondern zum Aromatisieren von Pfeifentabak verwendet.
U.S. Grade A/Canada No. 1 Medium Bio Ahornsirup zeichnet sich durch seine Bernsteinfarbe und seinen mild-aromatischen Geschmack aus – gewonnen am Anfang der Ernteperiode.
Mit kräftig-aromatischer, malziger Süße – gewonnen am Ende der Ernteperiode.